- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Modelleisenbahn bis 2020
- Zugriffe: 125
Am letzten Wochenende habe ich über Ebay eine neue V200 Digital von Roco aus der Startpackung gekauft. Die Lok war schon am 7. Januar da und mußte gleich getestet werden. Ich wollte endlich mal sehen, wie so ein Zug mit 6 Personenwagen auf der Anlage fährt. Da meine BR 57 derzeit muckt und die V60 mit soviel Wagen ziemlich beknackt ausschaut.
Zunächst probeweise mit 2 Silberlingen und danach mit insgesamt 6 Personenwagen. Die V200 zieht schön und ruckelfrei über die Anlage. Knackpunkt war noch der Gleiswendel, der bergauf befahren wird. Aber auch hier keinerlei Probleme und kein Leistungsverlust sichtbar, die 200er zieht voll durch. Im Bahnhof sieht das richtig toll aus, wenn der lange Zug dort einfährt. Derzeit teste ich noch mit 7 Personenwagen an der V200, auch hier keine Probleme beim fahren.
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Modelleisenbahn bis 2020
- Zugriffe: 123
Derzeit bin ich dabei meinen weißen Schotter aus Aquariensand einzufärben. Da es unendlich viele möglichen Farben und Schattierungen gibt, war ich mir an Anfang noch nicht sicher, die richtige Farbe gewählt zu haben. Es sollte auf jeden Fall alt, rostig und verwittert aussehen. Dabei bin ich auf "Choco Brown" von Alpina als Abtönfarbe gestoßen. Im Originalzustand ist die Farbe zu dickflüssig und wurde von mir mit Wasser verdünnt, bis die gewünschte Konsistenz erreicht war. Die Gleise wurden vollständig mit Farbe bedeckt und anschließend die Oberfläche der Schienen wieder von der Farbe befreit. Jetzt muß ich noch die fehlenden Stellen einschottern.
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Modelleisenbahn bis 2020
- Zugriffe: 147
Ich hatte mich vor knapp 3 Jahren in der Modellbahn Community angemeldet und über 260 Beiträge erstellt. Mit heutigem Datum (8.11.2014) bin ich dort gesperrt worden, weil ich, aus meiner Sicht berechtigt, Kritik an den Admins geübt hatte.Ich bin zum Glück nicht der einzigste und ich hätte sowieso meine Mitgliedschaft bis zum Jahresende gekündigt. Die Admins sind mir zuvor gekommen. Viele andere Mitglieder haben schon vorher resigniert. Der Mitgliederstand von knapp 5000 täuscht. Es liegen viele Leichen im Keller, Mitglieder die seit mehreren Jahren angemeldet sind, aber noch nie einen Beitrag erstellt oder geantwortet haben. Die Traffic lässt zu wünschen übrig. Teilweise dauert es mehr als 2 Tage bis wieder ein neuer Beitrag erscheint.
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Modelleisenbahn bis 2020
- Zugriffe: 128
Das sind jetzt Bilder vom Bahnhof "Oberrittersgrün" von Auhagen für die Nebenbahn. Die Bauanleitung war Mist, verschiedene Teile habe ich falsch geklebt, weil für mich nicht eindeutig war, was Vorder- oder Rückseite war. Zum Glück konnte ich die Teile ohne großen Schaden nochmal trennen. Den Bahnhof habe ich Mitte September bis Mitte Oktober auf der Terasse bei sommerlichen Temperaturen zusammen gebaut. Die Beleuchtung ist wieder mit SMD´s von Viessmann realisiert. Das Untergeschoß des Hauptgebäudes ist komplett beleuchtet. Ansonsten sind nur Einzelfenster beleuchtet. Mittlerweile steht der Bahnhof an der vorgesehenen Stelle. Die Bahnsteigkanten sind schon geklebt und der Bahnsteig aus Karton ist auch schon geschnitten und muss noch farblich angepasst werden.
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Modelleisenbahn bis 2020
- Zugriffe: 130
Auf der Suche nach einer reinen Straßenbrücke bin ich wieder bei Hack-Brücken fündig geworden. Dieser Hersteller baut nicht nur wunderschöne und preisgünstige Metallbrücken, sondern neuerdings auch Lasercut Brücken. Da habe ich mir doch glatt mal eine bestellt. Es war mein erstes Lasercut Modell und mit der Bauanleitung hatte ich gewisse Schwierigkeiten. Das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen. Auf dem kleinen Bild ist das linke Widerlager noch nicht geklebt. Die Brücke hat knapp 30 Euro gekostet.