Rainer Maier Karlsruhe
Rainer Maier Karlsruhe
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Urlaub Insel Poel 2017

Details
Geschrieben von: Rainer Maier
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 26. Januar 2023
Zugriffe: 9

Anfang September waren wir für 8 Tage auf der Insel Poel an der Ostsee. Poel ist die 4. größte Insel. Unser Haus war 50m vom Strand entfernt und mit allem ausgestattet was man so braucht. Im Seeblickzimmer konnte man aus dem1.OG direkt auf den Strand sehen. Das Wetter war sehr gut mit Temperaturen um die 20 Grad, am Dienstag sogar an die 25 Grad. Lediglich am Mittwoch nachmittag (Regen und Sturm) und am Freitag (Dauerregen) war es unangenehm.

Nach 10 Stunden Autofahrt kamen wir am Samstag (2.9.) am frühen Nachmittag an (wir sind schon um 4 Uhr am Morgen losgefahren). Am Sonntag waren wir in Wismar bei herrlichem Sonnenschein. Wir haben eine Hafenrundfahrt und eine Stadtrundfahrt gemacht. Wir haben dann noch den Tipp bekommen, dass am Montag die MS Deutschland im Hafen von Wismar festmacht.

Am Montag vormittag sind wir dann nochmal nach Wismar in den Hafen gefahren und tatsächlich die MS Deutschland lag dort im Hafen. Anschließend sind wir nach Kühlungsborn-West gefahren. Dort wartete die Molli-Bahn auf uns. Wir sind beide Eisenbahnfans und Kühlungsborn-West war gerade mal 40km von Poel entfernt. Wir sind dann mit der Molli bis nach Bad Doberan und wieder zurück gefahren. In Bad Doberan fährt die Molli mitten durch die Stadt und die enge Fußgängerzone. Ein tolles Schauspiel. Insgesamt fahren dort täglich 2 Garnituren die sich jeweils in Heiligendamm kreuzen. Auf der Hinfahrt waren wir im Salonwagen und haben dort eine Kleinigkeit gegessen und ein Bierchen getrunken. Die Züge bestehen aus jeweils 10 Waggons die im Top Zustand sind. Die Molli ist eine Schmalspurbahn auf 900mm.

Am Dienstag ging es dann nach Klütz. Auch nur knapp 40km von Poel entfernt. Dort gibt es den "Klützer Kaffeebrenner", eine Schmalspurbahn ebenfalls auf 600mm Spurweite unterwegs. Die Strecke ist leider nur 4,5 Kilometer lang, fährt aber auch nur mit max. 20km/Stunde. Man kann also während der Fahrt Blumen pflücken. Das Wetter war sonnig und wir haben den offenen Aussichtswagen gewählt. Die Bahnanlagen sind sehr gepflegt und auf youtube gibt es noch Videos die die Bahnstrecke noch in Normalspur zeigen aus den 2000er Jahren und den Bahhof und den Lokschuppen in einem erbämlichen Zustand zeigen. Anschließend sind wir noch zum nahegelegenen Schloss Bothmer gefahren. Ein schön restauriertes Schloss an dem man sieht, wo das Geld aus dem Soli geflossen ist.

Nachmittags waren wir dann in Timmendorf am Strand. In der "Poeler Kogge" haben wir auf der Terasse ein tolles Eis genossen. Anschließend noch ein Spaziergang am schönen kleinen Hafen entlang

Am Mittwoch nach dem Frühstück war dann Kirchdorf an der Reihe. Auch hier ein kleiner Hafen. Da haben wir uns in einer Bretterbude mit Poeler- und Rostocker Kümmel eingedeckt. Die Kirche und die Reste der Festung waren auch sehr interessant. Anschließend ging es noch ins Museum der Insel Poel. Die Geschichte ist sehr interessant und ich habe dort viele Eindrücke mitgenommen.

Am Donnerstag haben wir uns in Wismar in der schönen Altstadt umgesehen. Es gibt viele gotische Baudenkmäler. Besonders interessant für mich, die Marienkirche, deren Ruinen des Kirchenschiffes in den 60er Jahren gesprengt wurden. Daneben befinden sie die Reste der Alten Schule die provisorisch mit einem hölzernen Kasten abgedeck ist.

Mit dem gläsernen Aufzug geht es in der St. Georgen Kirche auf die 36m Hohe Aussichtsplattform. Von dort hat man einen tollen Ausblick über Wismar und die nähere Umgebung. Der Marktplatz ist 100 x 100m groß und ist einer der größten in Norddeutschland. Hier steht auch das 1380 erbaute Restaurant "Alter Schwede" (früher Bürgerhaus) und daneben das wahrscheinlich am häufigsten fotografierten Schild, die "Tittentasterstraße".

Am Freitag war Ausruhtag. Das Wetter war besch...... und es hat den ganzen Tag geregnet, also war pennen angesagt bevor es am Samstag morgen um 7 Uhr wieder zurück nach Karlsruhe ging.

 

Gartenschau Bad-Herrenalb 2017

Details
Geschrieben von: Rainer Maier
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 26. Januar 2023
Zugriffe: 8

Am Montag den 28.8.2017 waren wir auf der Gartenschau in Bad Herrenalb bei herrlichem Sonnenschein. Den Montag Nachmittag haben wir bewußt gewählt, weil es unter der Woche ruhiger ist und wir auch keine Parkgebühr mehr bezahlen mußten.

Die "Schweizerwiese" in Bad Herrenalb war fast nicht mehr zu erkennen und sehr schön gestaltet mit vielen Blumen. Der Minigolf Platz mußte leider weichen. Im benachbarten Kurpark wurde die Alb sehr schön renaturiert und bleibt auch nach der Gartenschau in diesem Zustand erhalten. Auch der Platz um das Kloster wurde sehr schön gestaltet.

Wir haben den ganzen Nachmittag dort verbracht und uns an der der schönen Gestaltung erfreut. Den Abschluß des Tages haben wir dann mit einem schönen Abendessen im Biergarten vom "Grezzo" gefeiert.

Bilder gibt es hier.

Regenbogen über Grötzingen

Details
Geschrieben von: Rainer Maier
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 26. Januar 2023
Zugriffe: 10

So nun mal wieder ein paar Bilder von mir von einem Regenbogen, den ich Anfang Juni am 9.6. in den Abendstunden aufgenommen habe. Zeitweilig war sogar ein zweiter Regenbogen sichtbar. Die Farben waren kräftig ausgebildet, aber seht selbst.So nun mal wieder ein paar Bilder von mir von einem Regenbogen, den ich Anfang Juni am 9.6. in den Abendstunden aufgenommen habe. Zeitweilig war sogar ein zweiter Regenbogen sichtbar. Die Farben waren kräftig ausgebildet, aber seht selbst.

UEF Abschiedsfahrt 01 1066 nach Ulm am 10.12.2016

Details
Geschrieben von: Rainer Maier
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 26. Januar 2023
Zugriffe: 12

Am Samstag fuhren wir um 6:30 Uhr mit der 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde auf ihre Abschiedsfahrt von Karlsruhe nach Ulm. Abschiedsfahrt deshalb, weil die Kesselfrist am Ende des Jahres ausläuft. Die Instandsetzungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte 2018.

Von Karlsruhe aus ging es mit der 139 133-3 der Lokomotion (immerhin auch schon 50 Jahre im Dienst) über Pforzheim, Mühlacker, Vaihingen, Bietigheim, Ludwigsburg, Kornwestheim nach Stuttgart Hauptbahnhof.

Dort wartete schon die 01 1066 um den Zug bis nach Ulm zu übernehmen. In Stuttgart war Feinstaubalarm, aber die 01er durfte trotzdem dampfen. Bis Plochingen wurde die 139er noch mitgeschleppt und wartete dort auf unsere Rückfahrt. In Geislingen an der Steige kam die 58 311 als Schublok hinzu. Bis Amstetten war unsere Rauchschleppe mehrere Kilometer lang. Um 10:39 Uhr erreichten wir dann Ulm HBF. Den ganzen Tag haben wir in der schönen Ulmer Fußgängerzone und auf dem sehr schönen Weihnachtsmarkt direkt vor dem Ulmer Münster verbracht. Bei Glühwein und gutem Essen verging der Tag fast wie im Fluge. Das Wetter war top, den ganzen Tag nur Sonnenschein, kaum Wind und Temperaturen um die 7 Grad. Das Münster haben wir natürlich auch besichtigt.

Pünktlich um 19:15 Uhr traten wir mit der 01er die Rückfahrt nach Karlsruhe an. Gegen 20:30 Uhr hieß es dann in Plochingen entgültig gebührend Abschied von der 01 1066 zu nehmen. Das gesamte Zugpersonal und viele Fahrgäste versammelten sich am Bahnsteig neben der Lok mit großem Beifall. Der lange Abschiedspfiff ging einem durch Mark und Bein.
(Video demnächst auf Youtube). Die 139er brachte uns dann sicher nach Karlsruhe. Pünktlich um 22:53 Uhr erreichten wir dann Karlsruhe HBF. Die Bilder gibt es hier in der Gallerie.

Seite 7 von 20

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Main Menu

  • Home
  • Bildergalerie
  • Moba Aldesheim
  • Modelleisenbahn bis 2020
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?