- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 164
Am Donnertag abend, 20.6.2013, schien die Welt auch in Karlsruhe und Umgebung unterzugehen. Eine sogenannte Shell Cloud bewegte sich auf Karlsruhe zu. An diesenm Abend wollte ich mit einem Freund im Vogelbräu in Durlach noch ein paar Weizen zischen. Leider, oder zum Glück mußten wir aus privaten Gründen den Termin verschieben.
Gegen 21:30 Uhr wälzte sich die Wolke dann über den Turmberg in Richtung Grötzingen. Der Anblick der Wolke war unheimlich - was erwartet uns jetzt? Es fing an zu regnen und ein Sturm zog los. Wir standen im Windfang zur Strassenseite und beobachteten in geschützter Position das durchziehende Unwetter. Urplötzlich zog ein "Minitornado" durch. Die Deckel meiner Wasserfässer flogen wie Frisbeescheiben umher, Am Hausdach hat es kurz geknarrt und beim Nachbar riss es das Ablaufrohr an der Rinne der Garage ab. Im Nachhinein haben wir dann noch erfahren, dass in gleicher Zugrichtung ein Carport Dach durch umherfliegende Schiefertafeln zerstört hatte.
Wir sind alle noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Meine Videokamera war zu diesem Zeitpunkt startklar und ich habe ein Video gedreht. Das gibt es auf Youtube zu sehen.
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 167
Am Freitag 31.5. und Samstag 1.6.2013 hat es auch in Grötzingen und Umgebung geschüttet wie noch nie. Der Boden war nicht mehr aufnahmenfähig und unsere Drainage um das Haus herum lief voll. Meine Pumpe lief über 2 Stunden um die Drainage zu entleeren. Am Samstag stieg auch die Pfinz am Pegel in Berghausen auf die Rekordhöhe von über 280cm. 1997 lag der höchste je gemessene Pegel nach der Pfinzbegradigung bei 273cm. Grötzingen entging nur knapp der Überflutung des Ortszentrums. Am Samstag Nachmittag und am Abend habe ich ich ein Video des Hochwassers in Grötzingen gedreht und bei Youtube eingestellt. Baden-Württemberg ist glimpflich davon gekommen. Durchhalten in Bayern und im Osten der Republik!!!!!
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 173
Absolutes Mistwetter in Karlsruhe und das nun schon seit Wochen. Nach dem viel zu dunklen Winter hat das Frühjahr auch nicht mehr zu bieten. Wir schreiben heute den 26. Mai 2013. Eigentlich der Wonnemonat mit Sonne und Wärme, aber heute gerademal 7 Grad, Dauerregen und Wind. Gestern wollte ich das Champions-League Finale auf der Terasse anschauen, aber mein Fernseher ist nicht wasserdicht. Trotzdem haben wir die wenigen schönen Tage genossen und es auch noch geschafft an einem Tag im Mai draussen zu grillen. Im Garten habe ich ein paar wenige Bilder bei Sonnenschein machen können. Die sind in der Bildergalerie. Es kann nur noch besser werden.
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 159
Kurz nach dem Abendessen gegen 18:30 Uhr hörten wir durch die Terassentür seltsame und laute Motorengeräusche. Wir wohnen direkt an der Bahnlinie KA-Pforzheim und nach genauem hinsehen über die Lärmschutzmauer traute ich meinen Augen nicht - eine V200 mit Rungenwagen stand am roten Einfahrsignal zum Bahnhof Grötzingen und "dieselte" mit ihren 2 x 12 Zylindermotoren vor sich hin. Leider war dies kein gute Fotostandort und deshalb bin ich in mein gesprungen und zum Bahnhof Grötzingen gefahren, in der Hoffnung, dass das Signal noch weiter auf Rot steht. Die Chancen standen schlecht, vor mir fuhr natürlich eine Radfahrergruppe mit maximal 30, die ich erst kurz vor dem Bahnhof überholen konnte. Parkplätze gab es zum Glück genügend.
Zum Pech kam Glück, die V200 musste immer noch warten, da um diese Zeit viel Stadtbahnverkehr auf der S4 und S5 Linie und der Bahnhof Grötzingen auch als Überholbahnhof für die Eilzüge dient. Um 18:40 Uhr war es dann soweit - der Zug der RTS Rail Transport Service GmBH fuhr langsam durch den Bahnhof in Grötzingen und meine Digitalkamera war startklar. Die Bilder von der Durchfahrt sind in der Galerie eingestellt.
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 190
Am Sonntag, 24.2.2013 habe ich mich nachmittags aufgemacht, die Remchinger Modellbahntage in der Kulturhalle in Wilferdingen zu besuchen. Die Werbung dafür war vielversprechend "mit teils noch nie gezeigten Anlagen". Der Eintrittspreis mit 3,50 Euro für Erwachsene okay, Jugendliche bis 16 Jahren hatten freien Eintritt.
Persönlich war ich von der gezeigten Palette sehr enttäuscht. Es waren nur 2 oder 3 Anlagen, die man als Modelleisenbahn bezeichnen konnte. Der Rest war so lala. Im Foyer stand eine große Märklin H0 Anlage mit einem im Bau befindlichen Bahnhof (Feeling wie bei Stuttgart21) mit ein paar schönen Hochäusern als Highlight und einem Porsche Autohaus im Modell. Ansonsten war da noch die Tombola (Lospreis 1,-- Euro) mit tollen Preisen. Habe da zugeschlagen und 5 Lose gekauft mit 2 Gewinnen. Ein paar Verkaufsstände und die Bewirtung waren auch noch dort. Sämtliche Plätze waren dort belegt, aber wegen Essen und Trinken war ich ja nicht gekommen.
In der relativ kleinen Halle war die Besucherzahl überschaubar. Auf der Bühne befand sich eine große LGB Anlage. Die gezeigten Dioramen waren nicht schlecht, besonders hat mir das Feuerwehrhaus von Faller gefallen. Die Sammlung der über 210 Fahrzeuge der Kölner Feuerwehr im Maßstab 1:87 von Ronny Prager ist sehenswert.
Besonderst interessant fand ich die Modulanlage der Modelleisenbahnfreunde Kinzigtal. Viel Liebe zum Detail zeichnet diese Anlage aus u.a. funktionierende Bahnübergänge, realistische Zuggeschwindigkeiten und Streckenführung, beleuchtete Personenzüge, Dampfloks mit Dampf und alle Lokomotiven mit realistischen Sound - digital machts möglich.
Peter Kappus aus Merzhausen bei Freibung zeigte seine Märklin H0 Anlage mit den noch alten Metallgleisen. Bedingt durch die M-Gleise zwar nicht modellgerecht und auch noch analog aber trotzdem sehr schön gestaltet.
Die IG Schmalspur Schiltach stellte Ihre noch im Bau befindliche Anlage vor. Ohne Vorbild aber schön gestaltet, insbesondere die selbstgebauten Bäume respektive Wald sind bemerkenswert.
Hier die Bilder in der Galerie.